
Online Termine 2020 / Beschreibung & Anmeldeformulare
BEENDET 2020
Dezember 2020
08.12.2020 und 09.12.2020 (Bereich Handwerk)
Jahreswechselseminare 2020/2021
09.12.2020, 11.12.2020 und 15.12.2020 (Bereich SMB)
Jahreswechselseminare 2020/2021 für Ihr Lohnprogramm
November 2020
11.11.2020 und 20.11.2020
Sage 50 Handwerk DIGITALISIERUNG
05.11.2020
CYBER ABSICHERUNG
Oktober 2020
05.10.2020 und 08.10.2020
Neuheiten Webcasts für die sage 50 Handwerk Version 6.3
September 2020
16.09.2020
Sage 100 ERP – Digitalisierung mit der Sage 100
17.09.2020
Sage HR – Die digitale Personalakte in der Sage HR Suite
BEENDETE ONLINEVERANSTALTUNGEN
08.12.2020 und 10.12.2020
08.12.2020 von 10-13 Uhr
10.12.2020 von 14-17 Uhr
Jahreswechselseminare
Sage 50 Handwerk
Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr, haben wir uns entschlossen, die Seminare als Live-Online-Schulung durchzuführen.
Im Online-Jahreswechselseminar stellen wir Ihnen die Inhalte aus den regulären Jahreswechselseminaren in digitaler Form zur Verfügung! Eventuelle Nachträge stellen wir Ihnen wie gewohnt nach der Schulung per E-Mail zu.
Themen
- Neuerungen 2020/2021 (Barkasse TSE, eRechnung/Xrechnung)
- Jahresabschlussarbeiten
- Inventurassi
stent
- GoBD
Dieser Webcast ist für Kunden der isales Gruppe kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Niklas Krause aus dem Team Handwerk.
Wir freuen uns auf Sie!
09.12.2020, 11.12.2020 und 15.12.2020
Jeweils von 10-13 Uhr mit halbstündiger Pause (kostenpflichtig)
Live Online Jahreswechselseminare 2020/2021 für Ihr Lohnprogramm
Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr, haben wir uns entschlossen, die Seminare als Live-Online-Schulung durchzuführen.
Im Online-Jahreswechselseminar stellen wir Ihnen die Inhalte aus den regulären Jahreswechselseminaren in digitaler Form zur Verfügung! Eventuelle Nachträge stellen wir Ihnen wie gewohnt nach der Schulung in digitaler Form zur Verfügung.
Sie erleben eine neuartige, aber dennoch gleichwertige Schulung mit allen wichtigen Informationen zu:
• Steuern, Sozialversicherung und Meldewesen
– Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
– Aktuelle Regelungen für Elektro-Dienstwagen
– Betriebsrentenfreibetragsgesetz
• Programmneuerungen und Anwendungs-Tipps in der Sage HR Suite
– Verbesserte Abrechnung von Firmenfahrzeugen
– Bedienverbesserungen in der Unfallversicherung
– Umsetzung des BEA-Verfahrens
– Neue Abstimmungsliste für berufsständische Versorgungswerke
– Änderungen im AAG-Verfahren
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, sichern Sie sich direkt jetzt einen Platz! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich um vorläufige Termine handelt und für die Durchführung einer Schulung mindestens drei Teilnehmer Voraussetzung sind.
Wir freuen uns auf Sie!
11.11.2020 und 20.11.2020
Dauer ca. 2 Stunden (kostenlos)
Sage 50 Handwerk
Digitalisierung
Liebe Kunden,
wir zeigen Ihnen anhand von praktischen Beispielen den
Weg in die „Digitale Welt“ in der sage 50 Handwerk. Erfahren Sie von uns welche Möglichkeiten es bereits gibt um effektiv und schneller arbeiten können.
Themen:
- Digitalisierung im Büroalltag
- Möglichkeiten die in der Software bereits existieren
- Möglichkeiten durch Erweiterung wie DMS
- Anpassung von Prozessen und Abläufe
- Fördermöglichkeiten vom Land und Bund
05.11.2020 von 10-11 Uhr und 15-16 Uhr
Dauer ca. 45-60 Minuten (kostenlos)
CYBER ABSICHERUNG
Sichern Sie Ihr Unternehmen gegen Cyber-Risiken ab!
Oft unterschätzt: Die wichtigsten Risiken auf einen Blick
■ Cyber-Kriminalität wie Diebstahl von Kreditkartendaten
■ DoS-Attacken, zum Beispiel auf das Internetportal eines Webshops
■ Fehlbedienung oder vorsätzliche Veränderung von Programmen und Daten auf der eigenen EDV-Anlage
■ Hacker-Angriffe auf industrielle IT- bzw. SCADASysteme
■ Erpressung durch Hacker, die in die IT-Systeme eingedrungen sind
■ Datenschutzverletzungen
Mögliche Folgen und Maßnahmen nach einer Cyber-Attacke
Schadensuche
An erster Stelle steht die Analyse, was genau passiert ist und wie weit sich der Schaden, zum Beispiel ein Virus, ausgebreitet hat.
30.10.2020 von 9.00-15.00 Uhr
Dauer ca. 6 Stunden incl. Pausen (kostenpflichtig)
Sage 50 Handwerk Administrator
Schulung (Webcast)
Kosten: 499,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhalt:
• Prüfen der Systemvoraussetzungen
• Vorbereitungen für die Installation
• Installation des SQL-Servers
• Konfigurieren des SQL-Servers für den Einsatz mit der sage 50 Handwerk
• Erstellen von Wartungsplänen
• Installation der sage 50 Handwerk
• Konfiguration der Windows Firewall
• Konzept Auto-Update Funktion
• Durchführen eines Live-Updates
• Datenbankpflege
• Zugriff auf die sage Daten aus den Office Anwendungen heraus
• Performance Tuning – Tipps und Tricks zur Optimierung der Leistung von Hard- und Software
• Datensicherung erstellen
Sie erhalten im Anschluss der Schulung die Schulungsunterlagen im PDF-Format. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jens Krülls.
05.10.2020 und 08.10.2020
Dauer ca. 2 Stunden (kostenlos)
Neuheiten Webcasts
– Version 6.3 für die sage 50
Liebe Kunden,
Sage Software hat am 17.09.2020 die Version 6.3 für die sage 50 Handwerk bereitgestellt. Mit dieser Version wurden u.a. die Auflage für die Kassensicherungssysteme TSE umgesetzt, sowie die Anpassungen für die neue Protokollierung der GoBD.
Dieser Webcast ist für Kunden der isales Gruppe kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jens Krülls aus dem Team Handwerk.
Wir empfehlen kurzfristig auf die neue Version umzusteigen, da sage Software alle weiteren Anpassungen für das Thema MwSt. Senkung/Erhöhung ausschließlich in der Version 6.3 umsetzen wird. Ebenso ist die neue Protokollierung ab dem 01.01.2021 Pflicht. Wenn Sie die Umstellung nicht selber durchführen möchten, vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
16.09.2020 um 10 Uhr
Dauer ca. 30 bis 45 Minuten (kostenlos)
Sage 100 ERP
– Digitalisierung mit der Sage 100
Inhalt: Wie kann ich Prozesse digitalisieren und welche Fördermöglichkeiten sind aktuell möglich.
Online Talk mit Ulrich Brandner (isales)
17.09.2020 um 10 Uhr
Dauer ca. 30 bis 45 Minuten (kostenlos)
– Die digitale Personalakte in der Sage HR Suite
Inhalt: Wie kann ich Prozesse digitalisieren und
welche Fördermöglichkeiten sind aktuell
möglich.
Online Talk mit Ulrich Brandner (isales)