Online Seminare Bereich Handwerk

Noch heute Anmelden

Mai 2023

23.05.2023 oder am 31.05.2023
Schulung „Kundendienst von A-Z“

September 2023

23.09.2023
Sage 50 Handwerk Updates, Neuerungen, Wissenswertes

Die beendeten Termine sind unten aufgeführt.

Sie haben ein Seminar oder eine Schulung verpasst, die Inhalte sind aber interessant für Sie? Dann melden Sie sich gerne.

 

2023

Erleben Sie unser informatives Webinar: „Sage 50 Handwerk Updates, Neuerungen, Wissenswertes“!

Liebe Geschäftspartner und Interessenten,

wir laden Sie herzlich zu unserem informativen Webinar ein! Am 20. September 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, am Webinar „Sage 50 Handwerk Updates, Neuerungen, Wissenswertes“ teilzunehmen und Einblicke in die spannenden Entwicklungen der Sage 50 Handwerk Anwendung zu gewinnen.

Mit unseren Referenten: Frank Maier & Jens Krülls

Freuen Sie sich auf folgende Themen:

Agenda:

Neuheiten bei isales: Wir informieren Sie über die aktuellen Veränderungen bei isales und zeigen Ihnen, welche Vorteile sich daraus für Sie als Kunde ergeben.

Neuheiten-Update Service Pack 5+6: Entdecken Sie die neuesten Updates von Sage 50 Handwerk und erfahren Sie, wie diese Ihre Arbeitsweise optimieren können.

 

Blick in die Zukunft: Lassen Sie sich einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends in der Welt von Sage 50 Handwerk nicht entgehen.

Vorstellung des isales Moduls „Mobile Projektanlagen“: Erfahren Sie alles über das Modul „Mobile Projektanlagen“ und wie es Ihre Projektabwicklung flexibler gestaltet.

Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen. Diese werden entweder direkt während des Webinars oder am Ende beantwortet.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für dieses informative Webinar und melden Sie sich gleich an:  Link zur Anmeldung

Wir freuen uns darauf, Sie am 20. September begrüßen zu dürfen und gemeinsam die neuen Entwicklungen von Sage 50 Handwerk zu erkunden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr isales Team Handwerk

Schulung „Kundendienst von A-Z“

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren.

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Webinar „Kundendienst von A-Z“ vorstellen zu können. In dieser fünfstündigen Online-Schulung am 23.05.2023 oder am 31.05.2023 erfahren Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Abwicklung von Kundendiensteinsätzen benötigen.

Im Fokus steht dabei die Unterscheidung zwischen Projekten und Kundendiensten sowie die saubere Anlage von Kunden. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie verschiedene Abwicklungsarten kennen und erfahren, wie Sie mit Gutschriften und Garantiefällen umgehen. Auch das Thema Sammelprojekte wird behandelt.

Des Weiteren werden Ihnen der Einsatz von Express-Aufträgen sowie die mobile Kundendienstabwicklung nähergebracht. Dabei werden die Unterschiede zwischen der mobilen App „mO“ und dem Cloud Paket erläutert und Sie lernen die Abwicklung von Kundendiensteinsätzen mit beiden Varianten kennen. Außerdem wird die Abwicklung eines Auftrags über die Mareon Schnittstelle thematisiert.

Ein wichtiger Bestandteil der Schulung ist auch das Anpassen der Sage 50 Handwerk Umgebung. Sie erfahren, wie Sie Arbeitsaufträge und Projekt- sowie Dokumentensuchfelder anpassen und diese Felder im Dokument nutzen und auswerten können. Auch die Anpassung von Dokumenten- und Kundendienststatistiken sowie Textblöcken wird behandelt. Zudem lernen Sie, wie Sie weitere Dokumenttypen in die Umgebung integrieren können.

Als Unterstützung erhalten Sie im PDF-Format einen umfangreichen Leitfaden, der die wichtigsten Informationen des Webinars zusammenfasst.

Der Preis für die Schulung beträgt 259,- € (Aktionspreis) und ist ausschließlich online buchbar. Falls Sie die Schulung vor Ort buchen möchten, fallen Kosten von 699,- € zzgl. Fahrtkosten an. Bitte melden Sie dann persönlich bei Jens Krülls.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Nutzen Sie bitte das Anmeldeformular rechts um sich anzumelden

 
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team von Sage 50 Handwerk
 

Gerne fasse wir Ihnen noch einmal zusammen, welche Themen im Rahmen der Schulung behandelt werden:

  • Unterschied zwischen Projekt- u. Kundendienst
  • Sauberer Start – wie legen ich Kunden an
  • Fallbeispiele
    • Standard Einsatz (Arbeitsauftrag > Einzelrechnung)
    • Verschiedene Abwicklungsarten
    • Gutschriften und Garantiefällen behandeln
    • Sammelprojekte
  • Express-Auftrag nutzen
  • Mobile Kundendienstabwicklung
    • Unterschied zwischen mO und dem Cloud Paket
    • Abwicklung eines Kundendiensteinsatz mit mO
    • Abwicklung eines Kundendiensteinsatz mit dem Cloud Paket
  • Abwicklung eines Auftrags über die Mareon Schnittstelle
  • Anpassen der Sage 50 Handwerk Umgebung
    • Anpassen von Arbeitsaufträgen
    • Anpassen von Projekt- u. Dokumentensuchfeldern
      • Felder definieren
      • Felder nutzen im Dokument
      • Felder Suchbar machen
      • Felder Auswerten
    • Anpassen von Dokumentenstatis
    • Anpassen von Kundendienststatis
    • Anpassen von Textblöcken
    • Integration von weiteren Dokumenttypen

2022 beendet

Jahresabschluss Seminar Handwerk  2022/2023

 

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren.

Gerne möchten wir Sie zu unserem Jahresabschluss Seminar einladen.

Dieses findet am 15.12.2022 von 10:00-13:00 Uhr online statt. Das Seminar ist für Kunden von isales und dem it-Center kostenlos.

Melden Sie sich gerne auf der rechten Seite über das Formular an.

Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Onlinetermin.

AGENDA

Allgemeine Infos
Aktuelle Infos und Änderungen bei der isales Gruppe und Sage Software

Neuheiten im Jahr 2022 durch Service Packs
Wir zeigen Ihnen alle Neuheiten aus diesem Jahr

Das neue Sage Kundenportal
Wir wollen Ihnen das Überarbeitet Portal von Sage Software etwas näher bringen

Erste Schritte zur Digitalisierung
Digitaler? … aber wie – wir zeigen Ihnen die ersten Schritte …

Zeiterfassung – Pflicht ab 2023
Wir möchten Sie über die neue Pflicht der Arbeitszeiterfassung informieren und dessen Auswirkungen auf Ihnen Betrieb

Blick in die Zukunft
Wir wagen einen Blick in die Zukunft … und möchte Ihnen die heute schon bekannten Änderungen nennen.

Wissen a la Carte

Um eine bessere Übersicht zu erhalten haben Sie hier die Möglichkeit sich das Kurs- und Schulungsprogramm als PDF herunterzuladen >>> HIER

Ab dem Jahr 2022 bieten wir im Bereich Handwerk das neue Kurs- und Schulungsprogramm „Wissen a la Carte“ an.

Hierzu laden wir Sie rechtherzlich ein.

ZUSATZ: Am 02.11.2022 findet ein Webinar zur Zeit Erfassung statt für den Bereich Handwerk und SMB / Weitere Informationen folgen zeitnah.

Bitte über Online Seminare SMB HIER anmelden!

Wissenshungrig

SONDER WEBCAST (kostenlos)!

am 11.04.2022 um 12:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

 

am 25.04.2022 um 15:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

 

Inhalt:
Allgemeines
Neuheiten des Service Pack 4
isales Cockpit Dashborad
Wissen a la Carte – Was ist das?
Offene Runde

 

 

KURSE für den kleinen Wissenshunger

 

Art: MS Teams Webcast

Unterlagen: Präsentation als PDF

Dauer: Pro Kurs “Wissen für den kleinen Wissenshunger” ca. 1 Std. +/- 15 Min

 

[Variante K1] 49,- €* pro Kurs und Teilnehmer

[Variante K2] 99,- €* Auf Wunsch auch Einzelsitzung nach Terminabsprache

 

Unser Tipp
[Variante K3] 499,- €* im Abo pro Firma 
(alle 31 Kurse von März-November)  

 

*alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. 

 

Bei Variante K2 oder Variante K3 buchen Sie den Kurs/die Kurse bitte direkt telefonisch beim Team Handwerk.

SCHULUNGEN für den großen Wissenshunger

Art: MS Teams Webcast

Unterlagen: Leitfaden zur Schulung

Dauer: Pro Schulung “Wissen für den großen Wissenshunger” ca. 6 Stunden

[Variante S1] 249,- €*  Schulungen
[Variante S2] 699,- €* zzgl. Fahrtkosten (Vorort)
[Variante S3] 799,- €* zzgl. Fahrtkosten (Individuelle Schulung)

*alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. 

Bei Variante S2 oder Variante S3 buchen Sie die Schulung bitte telefonisch direkt beim Team Handwerk.

 

KURSE für den kleinen Wissenshunger

[K01] §13b UstG. – 11.03.2022

Grundlagen, Einrichtung und abwickeln von Projekten nach §13b UstG.

[K02] GAEB-Schnittstelle – 17.03.2022

Vom Einlesen einer D83 über den Auftrag D84
bis zur Rechnungsstellung via GAEB.

[K03] Aufmaße – 23.03.2022

Hier entdecken Sie die Möglichkeiten in der Sage 50 Handwerk
Aufmaße zu erfassen.

[K04] Historien – 28.03.2022

Ein Rundgang durch die Historien der Kostenarten und Kunden.

[K05] Projektabläufe anpassen und erstellen – 05.04.2022

Legen Sie eigene Projektstatus an und organisieren Sie diese.

[K06] Adressen optimal anlegen und verwalten – 15.04.2022

Anlegen und Verwalten von Adressstämmen in der Sage 50 Handwerk.

[K07] Handwerk im Zusammenspiel mit Excel – 21.04.2022

Sie möchten Ihre Umsätze oder Daten grafisch darstellen?
Kein Problem nutzen Sie dazu Excel und holen die Daten aus der Sage 50 Handwerk. Wie das geht verraten wir Ihnen in diesem Kurs.

[K08] eRechnung nach ZUGfERD – 27.04.2022

Grundlagen und Einrichtung der eRechnung  – sowie das Erstellen
und Einlesen von diesen.

[K09] Expressauftrag und Smartfinder – 02.05.2022

Ein Starkes Duo im Alltag – nutzen Sie diese Module für ein Effektives arbeiten.

[K10] Datanorm Preispflege – 10.05.2022

Wie lese ich Datanorm Dateien und was ist zu beachten.
Diese Fragen klären wir in diesem Kurs.

[K11] Kostenarten anlegen – 20.05.2022

Wie lege ich eine Leistung oder Material an? Was muss ich beim Lohn beachten oder was sind freie Kostenarten? Diese Fragen klären wir in diesem Kurs.

[K12] Gutschriften – 25.05.2022

Wie storniere ich eine Rechnung und welche Varianten muss man nehmen? Wir verraten Ihnen hier die Möglichkeiten.

[K13] Kalkulationsgrundlagen – 02.06.2022

Lassen Sie sich bei Ihrer Kalkulation von der Sage 50 Handwerk unterstützen. Wir zeigen Ihnen die Stellschrauben und geben Ihnen Tipps & Tricks für den Alltag.

[K14] Sage Anlagen – 14.06.2022

Machen Sie aus der Sage 50 Handwerk ein DMS System und nutzen die Anlagemöglichkeiten.

[K15] Rechnungsstellung nach VOB – 24.06.2022

In diesem Kurs erläutern wie die Abrechnung nach VOB mit Teil-, Abschlags- u. Schlussrechnung. Ebenso gehen wir auf die Besonderheiten wie Sicherheitseinbehalt und Baustellennebenkosten ein.

[K16] Terminkalender – 30.06.2022

Planen Sie Ihre Mitarbeiter und Ressourcen über den hauseigenen Terminkalender. Behalten Sie den Überblick über Ihre Ressourcen. Wir zeigen wie es geht.

[K17] Textblöcke – 08.07.2022

Vor- u. Endtext automatisieren und anpassen.
Wir geben eine Übersicht über die Möglichkeiten.

[K18] Regiezentrum nutzen – 11.07.2022

Die Möglichkeiten und Geheimnisse des Regiezentrums zeigen
wir Ihnen in diesem Kurs.

[K19] Nummernkreise – 20.07.2022

Alle Jahre wieder müssen Sie die Nummernkreise anpassen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen wie das geht und die Geheimnisse hinter den Nummernkreisen.

[K20] Suchfelder (Projekt/Dokument) – 27.07.2022
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Suchfelder innerhalb des Projekts und der Dokumente anhand von praktischen Beispielen.

[K21] Oberflächen anpassen – 03.08.2022
Gestalten Sie sich Ihre Oberflächen und Menüs so wie Sie es brauchen. Wir verraten Ihnen die Möglichkeiten.

[K22] Onlineschnittstellen (IDS/OCI/DNOnline) – 06.08.2022
Holen Sie Ihre Artikel direkt aus dem Shop des Händlers für Ihre Kalkulation. Hier zeigen wir Ihnen wie es geht.

[K23] Kundendienst organisieren – 12.08.2022
Welche Aufträge sind noch offen und wann haben wir noch ein Zeitfenster für einen Einsatz. Dies erläutern wir Ihnen in diesem Kurs. Ebenso geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Arbeitsaufträge schnell und effektiv abrechnen können.

[K24] WinIDEA und Betriebsprüfer – 15.08.2022
Prüfen Sie die Qualität Ihrer Daten und finden Sie Unschärfen vor dem Finanzprüfer. Wir zeigen Ihnen wie das geht.

[K25] Microsoft 365 – 26.08.2022
Möglichkeiten von Microsoft 365 (früher Office).
Wir zeigen Ihnen die neuen Möglichkeiten und Programme wie Teams, OneNote, OneDrive und Share-Point.

[K26] Microsoft Windows 10/11 – Tipps & Tricks . 31.08.2022
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Funktionen von Windows die Ihren Alltag erleichtern. Lernen Sie Ihr Betriebssystem besser kennen und lieben.

[K27] Outlook als Organizer – 09.09.2022
Outlook kann noch viel mehr als nur Mails versenden. Wir zeigen Ihnen wie Sie Outlook als zentralen Organizer nutzen können.

[K28] Einblick in die Google Welt – 16.09.2022
Wir zeigen Ihnen die Services von Google und die Möglichkeiten diese mit Ihrem Smartphone und PC zu nutzen.

[K29] Einblick in die Apple Welt – 23.09.2022
Nutzen Sie Apple Geräte?
Wir zeigen Ihnen wie Sie diese in Ihr Business integrieren können.

[K30] Schützen Sie Ihre IT – 29.09.2022
In diesem Kurs erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten Ihre IT zu schützen und sensibilisieren Sie für dieses Thema.

[K31] Datensicherung – 06.10.2022
Leider wird das Thema Datensicherung von vielen Kunden so lange ignoriert bis es zu spät ist. Wir möchten Sie über die Möglichkeiten informieren.

Maenneken

SCHULUNGEN für den großen Wissenshunger

[S01] Projektabwicklung von A-Z

10.03.2022 / 01.06.2022 / 20.09.2022


• Erstellen eines Angebots • Vorkalkulation als Basis für die Nachkalkulation

• Angebotsüberwachung (Forecast) • Auftragsphase

• Vorbereitungen u.a. SOLL/IST-Vergleich • Projektlager

• Einsatzplanung • Bestellung von Waren • Projektzeiterfassung

• Verwalten von Projektunterlagen

• Fakturierung mit Abschlags-, Teil- und Schlussrechnung (nach VOB)

• Projektüberwachung • Erstellen von Nachträgen

• Gutschrift in kumulativen Projekten

• Zusätze wie Sicherheitseinbehalte, Bauumlage etc.

• Projektauswertung und Nachkalkulation


[S02] Wartung- u. Serviceabwicklung inkl. mO

10.03.2022 / 01.06.2022 / 20.09.2022


• Grundlagen • Anlegen von Anlagentypen

• Anlegen von Wartungsgruppen und Gebiete • Wartungsprojekte erstellen

• Anlegen von Anlagen • Wartungsverträge erstellen

• Anlagenverwaltung • Wartungsplanung/Terminplanung

• vom Wartungsauftrag zur Wartungsrechnung

• Messdaten einpflegen • Reparaturverwaltung

• vom Reparatursauftrag zur Reparatursrechnung

• Wartungs- u. Reparaturauftrage mit mO abwickeln • Auswertungen


[S03] Lagerverwaltung & Bestellwesen inkl. Inventurassistent

14.03.2022 / 18.05.2022 / 13.09.2022


• Grundlagen • Bestellvorschläge • Melde- und Höchstbestände verwalten

• Bestellvorschläge auf Basis von Aufträgen, Angeboten, Bestellungen etc.

• Preisanfragen • Bestellung pro Lieferant • Wareneingänge verbuchen

• Rücklieferung • Projektbezogene Bestellungen • Projektläger anlegen

• Bestände verändern • Inventurassistenten • Auswertungen


[S04] OP-Verwaltung

24.03.2022 / 09.06.2022 / 27.09.2022


• Grundlagen und Voreinstellungen • Zahlungseingänge buchen

• Fälligkeitsdatum ändern • OPs bearbeiten • Mahnwesen

• Erfassen von Kreditorenrechnungen

• Weitere Buchungsarten wie Erlösminderung, Umbuchen, Stornieren

• Allg. Buchungsassistent • Stornoassistent • Kassenbuch

• DATEV-Übergabe • Zahlungsverkehr inkl. DTAUS • Inkasso-Schnittstelle

• Auswertungen


isales handwerkersoftware team

v.l.n.r. Sebastian Schramm, Frank Maier, Niklas Krause, Heiko Lubitz, Jens Krülls, Mathias Müller und Andreas Gallei

 

Gehirn_Gluehbirne_3

Sie haben noch keine Headset und keine Kamera?

Wir haben das passende Set
im Angebot für Sie. 

 

Preis bei Buchung einer Schulung:
99,- € zzgl. MwSt. und Versand

Preis ohne Buchung einer Schulung:
149,- € zzgl. MwSt. und Versand

isales team - sage partner - systemhausSage 50 Handwerk Schulungen

Damit Sie sich nicht alles während der Schulung notieren müssen, können Sie die Unterlagen als PDF-Datei bei Kursen oder als Leitfaden bei Schulungen im Anschluss erhalten. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten aus dem Team Handwerk. Jens Krülls, Niklaus Krause oder Frank Maier.

Nach Anmeldung erhalten Sie vom Team Handwerk, spätestens eine Stunde vor Beginn des Webcast, eine Einladung mit Zugangsdaten.  

Ihr Team Handwerk isales und it-Center erreichen telefonisch unter
02151 98686-92

Online Termine 2021/22 Bereich Handwerk beendet

 

Auch in diesem Jahr werden des Öfteren Onlineseminare und Onlineschulungen stattfinden. Hierzu laden wie Sie rechtherzlich ein. 

Juni 2021

29.06.2021 Sage 50 Handwerk: Projektschulung von A-Z

Juli 2021 und August 2021 Sommerpause!

September 2021

01.09.2021 Grundlagen-Schulung Windows

 

21.09.2021 Schulung Projektabwicklung von A-Z

 

23.09.2021
Schulung Lagerverwaltung & Bestellwesen inkl. Inventurassistent

 

Oktober 2021

04.10.2021 Schulung Kalkulation

 

05.10.2021 Schulung Auswertung & Controlling

 

07.10.2021 Schulung Tipps & Tricks

November 2021

04.11.2021 und 09.11.2021 Handwerker-Stammtisch

 

Dezember 2021

 

 

29.12.2021 Jahreswechsel Seminar 

Januar 2022

 

04.01.2022 Jahreswechsel Seminar 

Sobald neue Termine für Webinare für das Jahr 2022 feststehen werden wir diese hier selbstverständlich veröffentlichen

November Dezember 2021 und Januar 2022 beendet

Sage 50 Handwerk Jahreswechsel Seminar

Datum:    29.12.2021
Uhrzeit:   14:00 Uhr – 17:00 Uhr 

Datum:    04.01.2022
Uhrzeit:   10:00 Uhr – 13:00 Uhr 


Form:      WebCast via Microsoft Teams
Kosten:   Für Kunden 149,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Alle Jahre wieder kommen die Jahresabschlussarbeiten innerhalb Ihrer Software. Da diese Tätigkeiten meistens nur einmal in Jahr vorkommen, bietet wir Ihnen dazu ein Webcast an. Neben den Abschlussarbeiten möchten wir Ihnen die Möglichkeiten zur Analyse des auslaufenden Jahres geben und die Fragen klären: Wie ist die Entwicklung meiner Kunden gelaufen? Welche Angebote habe ich nicht bekommen und warum nicht? Gab es eine Umsatzsteigerung?

Ebenso möchten wir Ihre Software auf den aktuellen Stand bringen und Ihre Datenpflege anstoßen.

 

Themen:

·         Allgemeines
·         Rechnungsausgangsbuch finalisieren
·         OP-Listen erstellen
·         Datenprüfung mit dem Betriebsprüfer durchführen
·         Statistiken und Auswertungen
·         Analyse von Angeboten und Aufträgen
·         Analyse Umsätze/Aufwendungen
·         Vorarbeiten fürs neue Jahr
·         Gesetzliche Änderungen
·         Datensicherung erstellen
·         Live-Update einspielen
·         Datenpflege
·         Urlaubsplanung
·         Tipps & Tricks für den Allta

 

Damit Sie sich nicht alles während des Seminares notieren müssen, haben wir die Inhalte zusammengefasst. Die Unterlagen werden Ihnen nach dem Seminar zugesandt.  Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jens Krülls aus dem Team Handwerk. 

Nach Anmeldung erhalten Sie vom Team Handwerk, spätestens eine Stunde vor Beginn des Webcast, eine Einladung mit Zugangsdaten.  

Ihr Team Handwerk isales und it-Center erreichen telefonisch unter
02151 98686-92

isales team - sage partner - systemhausSage 50 Handwerk

Information 

Art: WebCast via Microsoft Teams
Preis pro Teilnehmer: je nach Schulung zwischen 99,- und 189,-€ zzgl. MwSt. 
Unterlagen: Schulungshandbuch

Damit Sie sich nicht alles während der Schulung notieren müssen, haben wir die Inhalte in einem Schulungshandbuch zusammengefasst. Das Handbuch wird Ihnen nach der Schulung digital zugesendet. 

Sie haben noch keine Headset und keine Kamera?

Wir haben das passende Set
im Angebot für Sie. 

 

Preis bei Buchung einer Schulung:
99,- € zzgl. MwSt. und Versand

Preis ohne Buchung einer Schulung:
149,- € zzgl. MwSt. und Versand

BEENDET

Hier finden Sie die bereits beendeten Schulungen 2021 . Leider verpasst? Wenden Sie sich an den jeweiligen Dozenten.

September / Oktober / November 2021

Handwerker-Stammtisch

Datum:    04.11.2021 und 09.11.2021
Uhrzeit:   10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr 
Form:      WebCast via Microsoft Teams
Kosten:   Kostenlos für Kunden

Themen:

  • Allgemeines aus dem Bereich isales/Handwerk
  • Neues aus der Windows Welt
  • Thema Sicherheit in der IT
  • Neuheiten in der Sage 50 Handwerk
  • Zeiterfassung
  • Tipps & Tricks im Alltag
  • Ausblick in die Zukunft

Windows Grundlagen Schulung

für Schüler und Auszubildende

Datum:    01.09.2021
Uhrzeit:   09:30-13:00 Uhr 
Form:      WebCast via Teams

Kosten:   Aktionspreis 29,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

 

Windows Grundlagen • Windows Explorer

Windows Tools • Web Browser • Teamviewer

Tipps & Tricks für Windows 10

Datensicherung • Windows Version prüfen

Windows Update

Windows Systempflege

 

Sage 50 Handwerk Schulungen

Schulung: Projektabwicklung von A-Z

Datum:    21.09.2021
Uhrzeit:   09:30 Uhr – 16:30 Uhr (ca. 7 Stunden)
Form:      WebCast via Teams / Dozent Jens Krülls
Kosten:   189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Inhalt:

· Erstellen eines Angebots 
· Vorkalkulation als Basis für die Nachkalkulation 
· Angebotsüberwachung (Forecast) 
· Auftragsphase 
· Vorbereitungen u.a. SOLL/IST-Vergleich 
· Projektlager 
· Einsatzplanung 
· Bestellung von Waren 
· Projektzeiterfassung 
· Verwalten von Projektunterlagen 
· Fakturierung mit Abschlags-, Teil- und Schlussrechnung (nach VOB) 
· Projektüberwachung 
· Erstellen von Nachträgen 
· Gutschrift in kumulativen Projekten 
· Zusätze wie Sicherheitseinbehalte, Bauumlage etc. 
· Projektauswertung und  Nachkalkulation29

 

Sage 50 Handwerk Schulungen

Schulung: Kalkulation
Datum:    04.10.2021
Uhrzeit:   10:00 Uhr – 15:00 Uhr (ca. 7 Stunden)
Form:      WebCast via Teams / Dozent Jens Krülls
Kosten:   189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
 
  • Grundlagen – Vollkostenrechnung/Deckungsbeitragrechnung
  • Ermitteln des Stundenverrechnungssatzes
  • Einstellungen in der Sage 50 Handwerk
  • Übernahme der Werte in der Kalkulation
  • Kalkulationsmöglichkeiten innerhalb der Software mit diversen Beispielen
  • Tipps & Tricks
Schulung: Auswertung & Controlling
Datum:    05.10.2021
Uhrzeit:   09:30 Uhr – 16:30 Uhr (ca. 7 Stunden)
Form:      WebCast via Teams / Dozent Frank Maier
Kosten:   189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
 
  • Umsatzstatistik (Rechnungsausgangsbuch/Rechnungeingangsbuch)
  • Statistiken des Materials und der anderen Kostenarten
  • Kundenauswertungen u. Lieferantenauswertungen
  • Mitarbeiterauswertungen
  • Buchungsjournal
  • Liquiditätsübersicht
  • Controlling Center
  • Reporte
  • Etc
Schulung: Tipps & Tricks 
Datum:    07.10.2021
Uhrzeit:   09:30 Uhr – 16:30 Uhr (ca. 7 Stunden)
Form:      WebCast via Teams / Dozent Niklas Krause
Kosten:   189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
 
  • Komfortsuche
  • Rechtschreibprüfung
  • benutzerdefinierte Menüleisten & Dokumentensuchleisten
  • Suchindizez 
  • Mobiles Aufmaß 
  • Ausschreiben.de 
  • Preispflege im Dokument 
  • Nummerierungsassistent 
  • Dokumenttyp: Anschreiben 
  • Outlooksuchleiste 
  • Vorlagen Anlageverzeichnis für Projektanlagen 
  • Projektsuchfelder/Dokumentensuchfelder 
  • 13b – automatisch generierter Endtext 
  • Regiezentrum, Benutzerdefinierte Ansichten und Filter 
  • Übergabe der Ansichten/Listen nach Excel 
  • Kurz-, Lang- und Dimensionstexte
  • Texteditor, einfügen von Bildern
  • Positionsfarbe
  • Angebotsbindefrist – Platzhalter
  • … und Mehr

Schulung: Lagerverwaltung & Bestellwesen inkl. Inventurassistenten
Datum:    23.09.2021
Uhrzeit:   09:30 Uhr – 16:30 Uhr (ca. 7 Stunden)
Form:      WebCast via Teams / Dozent Niklas Krause
Kosten:   189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

 
  • Grundlagen
  • Bestellvorschläge
  • Melde- und Höchstbestände verwalten
  • Bestellvorschläge auf Basis von Aufträgen, Angeboten, Bestellungen etc.
  • Preisanfragen
  • Bestellung pro Lieferant
  • Wareneingänge verbuchen
  • Rücklieferung
  • Projektbezogene Bestellungen
  • Projektläger anlegen
  • Bestände verändern
  • Inventurassistenten
  • Auswertungen 

Mai und Juni 2021

Schulung: Projektabwicklung A-Z
Termin: 04.05.2021 mit Jens Krülls
Dauer: 09:30-16:30 Uhr inkl. einer Pause
Preis: 189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
 
  • Erstellen eines Angebots
  • Vorkalkulation als Basis für die Nachkalkulation
  • Angebotsüberwachung (Forecast) 
  • Auftragsphase 
  • Vorbereitungen u.a. SOLL/IST-Vergleich
  • Projektlager
  • Einsatzplanung
  • Bestellen von Waren
  • Projektzeiterfassung
  • Verwalten von Projektunterlagen
  • Fakturierung mit Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen (nach VOB) 
  • Projektüberwachung
  • Erstellen von Nachträgen
  • Gutschrift in kumulativen Projekten 
  • Zusätze wie Sicherheitseinbehalte, Bauumlage etc. 
  • Projektauswertung und Nachkalkulatio

Schulung: Wartung- u. Serviceabwicklung inkl. mO
Termin: 05.05.2021 mit Frank Maier
Dauer: 09:30-16:30 Uhr inkl. einer Pause
Preis: 189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

  • Grundlagen
  • Anlegen von Anlagentypen
  • Anlegen von Wartungsgruppen und Gebiete
  • Wartungsprojekte erstellen
  • Anlegen von Anlagen
  • Wartungsverträge erstellen
  • Anlagenverwaltung
  • Wartungsplanung/Terminplanung
  • vom Wartungsauftrag zur Wartungsrechnung
  • Messdaten einpflegen
  • Reparaturverwaltung
  • vom Reparatursauftrag zur Reparatursrechnung
  • Wartungs- u. Reparaturauftrage mit mO abwickeln
  • Auswertungen

Schulung: Lagerverwaltung & Bestellwesen inkl. Inventurassistenten
Termin: 06.05.2021 mit Niklas Krause
Preis: 189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Dauer: 09:30-16:30 Uhr inkl. einer Pause

 
  • Grundlagen
  • Bestellvorschläge
  • Melde- und Höchstbestände verwalten
  • Bestellvorschläge auf Basis von Aufträgen, Angeboten, Bestellungen etc.
  • Preisanfragen
  • Bestellung pro Lieferant
  • Wareneingänge verbuchen
  • Rücklieferung
  • Projektbezogene Bestellungen
  • Projektläger anlegen
  • Bestände verändern
  • Inventurassistenten
  • Auswertungen 

Wenn Sie sich anmelden möchten nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Sollten Sie nach zwei Tagen keine Bestätigung erhalten, senden Sie doch bitte eine kurze E-Mail mit Firmenname, Teilnehmern und E-Mailadressen direkt an mich: Adriana Babik.

Die Zugangsdaten selber werden in spätestens einen Tag vorher zugesendet per E-Mail.

(A. Babik/Marketing)

Schulung: Windows Grundlagen
Termin: 11.05.2021 mit Jens Krülls
Dauer: 09:30-13:00 Uhr inkl. einer Pause
Preis: 99,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
 
  • Windows Grundlagen
  • Windows Explorer
  • Windows Tools
  • Web Browser
  • Teamviewer
  • Tipps & Tricks für Windows 10
  • Datensicherung
  • Windows Version prüfen
  • Windows Update
  • Windows Systempflege
Schulung: Auswertung & Controlling
Termin: 12.05.2021 mit Frank Maier
Preis: 189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Dauer: 09:30-16:30 Uhr inkl. einer Pause
 
  • Umsatzstatistik (Rechnungsausgangsbuch/Rechnungeingangsbuch)
  • Statistiken des Materials und der anderen Kostenarten
  • Kundenauswertungen u. Lieferantenauswertungen
  • Mitarbeiterauswertungen
  • Buchungsjournal
  • Liquiditätsübersicht
  • Controlling Center
  • Reporte
  • Etc
Schulung: Tipps & Tricks 
Termine: 13.05.2021 mit Niklas Krause
Sonderangebot: 149,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Dauer: 09:30-16:30 Uhr inkl. einer Pause
 
  • Komfortsuche
  • Rechtschreibprüfung
  • benutzerdefinierte Menüleisten & Dokumentensuchleisten
  • Suchindizez 
  • Mobiles Aufmaß 
  • Ausschreiben.de 
  • Preispflege im Dokument 
  • Nummerierungsassistent 
  • Dokumenttyp: Anschreiben 
  • Outlooksuchleiste 
  • Vorlagen Anlageverzeichnis für Projektanlagen 
  • Projektsuchfelder/Dokumentensuchfelder 
  • 13b – automatisch generierter Endtext 
  • Regiezentrum, Benutzerdefinierte Ansichten und Filter 
  • Übergabe der Ansichten/Listen nach Excel 
  • Kurz-, Lang- und Dimensionstexte
  • Texteditor, einfügen von Bildern
  • Positionsfarbe
  • Angebotsbindefrist – Platzhalter
  • … und Mehr
Schulung: OP-Verwaltung

Termin: 18.05.2021 mit Jens Krülls
Preis: 189,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Dauer: 09:30-16:30 Uhr inkl. einer Pause

 
  • Grundlagen und Voreinstellungen
  • Zahlungseingänge buchen
  • Fälligkeitsdatum ändern
  • OPs bearbeiten
  • Mahnwesen
  • Erfassen von Kreditorenrechnungen
  • Weitere Buchungsarten wie Erlösminderung, Umbuchen, Stornieren Allg.
  • Buchungsassistent 
  • Stornoassistent
  • Kassenbuch
  • DATEV-Übergabe
  • Zahlungsverkehr inkl. DTAUS
  • Inkasso-Schnittstelle
  • Auswertungen

Februar und März 2021

Schulung: Lagerverwaltung & Bestellwesen inkl. Inventur
Termine: 04.02.2021 und 19.02.2021 mit Niklas Krause

P Grundlagen P Bestellvorschläge P Melde- und Höchstbestände verwalten

P Bestellvorschläge auf Basis von Aufträgen, Angeboten, Bestellungen etc.
P Preisanfragen P Bestellung pro Lieferant P Wareneingänge verbuchen

P Rücklieferung P Projektbezogene Bestellungen P Projektläger anlegen

P Bestände verändern P Inventurassistenten P Auswertungen

Schulung: Wartung- u. Serviceabwicklung inkl. mO
Termine: 10.02.2021 und 25.02.2021 mit Frank Maier

P Grundlagen P Anlegen von Anlagentypen
P Anlegen von Wartungsgruppen und Gebiete P Wartungsprojekte erstellen

P Anlegen von Anlagen P Wartungsverträge erstellen P Anlagenverwaltung

P Wartungsplanung/Terminplanung P vom Wartungsauftrag zur Wartungsrechnung

P Messdaten einpflegen P Reparaturverwaltung

P vom Reparatursauftrag zur Reparatursrechnung

P Wartungs- u. Reparaturauftrage mit mO abwickeln P Auswertungen

Schulung: OP-Verwaltung
Termine: 11.02.2021 und 24.02.2021 mit Jens Krülls
 

P Grundlagen und Voreinstellungen P Zahlungseingänge buchen

P Fälligkeitsdatum ändern P OPs bearbeiten P Mahnwesen

P Erfassen von Kreditorenrechnungen

P Weitere Buchungsarten wie Erlösminderung, Umbuchen, Stornieren

P Allg. Buchungsassistent P Stornoassistent P Kassenbuch P DATEV-Übergabe

P Zahlungsverkehr inkl. DTAUS  P Inkasso-Schnittstelle P Auswertungen

Schulung: Projektabwicklung A-Z
Termine: 02.03.2021 mit Jens Krülls
 

P Erstellen eines Angebots P Vorkalkulation als Basis für die Nachkalkulation

PAngebotsüberwachung (Forecast) P Auftragsphase 

P Vorbereitungen u.a. SOLL/IST-Vergleich P Projektlager P Einsatzplanung

P Bestellen von Waren P Projektzeiterfassung PVerwalten von Projektunterlagen

P Fakturierung mit Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen (nach VOB) 

P Projektüberwachung P Erstellen von Nachträgen

P Gutschrift in kumulativen Projekten P Zusätze wie Sicherheitseinbehalte, Bauumlage etc. P Projektauswertung und Nachkalkulation

Januar 2021

Sage 50 Handwerk Schulung

Datum:    25.01.2021
Uhrzeit:   09:30 Uhr – 16:30 Uhr (ca. 7 Stunden)
Form:      WebCast via Teams
Kosten:   Aktionspreis 149,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Schulung: Projektabwicklung
Inhalt:

· Erstellen eines Angebots 
· Vorkalkulation als Basis für die Nachkalkulation 
· Angebotsüberwachung (Forecast) 
· Auftragsphase 
· Vorbereitungen u.a. SOLL/IST-Vergleich 
· Projektlager 
· Einsatzplanung 
· Bestellung von Waren 
· Projektzeiterfassung 
· Verwalten von Projektunterlagen 
· Fakturierung mit Abschlags-, Teil- und Schlussrechnung (nach VOB) 
· Projektüberwachung 
· Erstellen von Nachträgen 
· Gutschrift in kumulativen Projekten 
· Zusätze wie Sicherheitseinbehalte, Bauumlage etc. 
· Projektauswertung und  Nachkalkulation

Damit Sie sich nicht alles während der Schulung notieren müssen, haben wir die Inhalte in einem Schulungshandbuch zusammengefasst. Das Handbuch wird Ihnen nach der Schulung zugesandt. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jens Krülls aus dem Team Handwerk. 

 

Nach Anmeldung erhalten Sie vom Team Handwerk, spätestens eine Stunde vor Beginn des Webcast, eine Einladung mit Zugangsdaten.  

Ihr Team Handwerk isales und
it-Center erreichen telefonisch unter

02151 98686-92