Sage X3

Sage X3 – die ERP-Software für wachsende, internationale Unternehmen

Sage X3 ist eine umfassende ERP-Lösung, mit der Sie alle Geschäftsbereiche steuern – von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zur Fertigung. Als Top-Produkt innerhalb der Sage-Familie richtet sich Sage X3 besonders an mittlere und größere Unternehmen mit komplexen Abläufen und internationalen Strukturen.

Die Software bietet „mehr als nur ERP“: Durch innovative Cloud- und KI-Features behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Daten und optimieren Effizienz, Rentabilität und Agilität Ihres Unternehmens.

Sie sind unsicher, ob Sage X3 oder eine andere Sage-Lösung besser zu Ihnen passt? Gerne beraten wir Sie persönlich in einem unverbindlichen Gespräch. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Eine leistungsstarke ERP-Lösung für höchste Ansprüche

Sage X3 wurde speziell für anspruchsvolle und wachstumsstarke mittelständische Unternehmen entwickelt, die mehr benötigen als standardisierte Software. Die Lösung ist auf internationale Vertriebs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen zugeschnitten und bewährt sich besonders bei Unternehmensgrößen von etwa 100 bis 2.000 Mitarbeitenden. Sage X3 deckt vom Finanzmanagement bis zur Lagerverwaltung alle Prozesse auf einer einzigen Plattform ab.

Dadurch gehören Insellösungen der Vergangenheit an – Sie steuern sämtliche Geschäftsabläufe zentral und in Echtzeit. In unserer globalisierten und schnellen Wirtschaftswelt punktet Sage X3 mit hoher Flexibilität: Neue Niederlassungen oder Geschäftsbereiche lassen sich nahtlos integrieren. Die Mehrmandantenfähigkeit unterstützt Sie dabei, mehrere Firmen oder Standorte zentral zu verwalten.

Außerdem passt sich das System verändernden Anforderungen an – sei es durch firmenspezifische Anpassungen oder die Integration neuer Funktionen. Kurz: Sage X3 wächst mit Ihrem Unternehmen mit.

Inhaltsverzeichnis

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch zu Sage X3 und lernen Sie isales persönlich kennen. Unser Vertriebsteam ist Ihr erster Ansprechpartner.

Die Vorteile von Sage X3

Sage X3 bietet eine Fülle von Vorteilen für Unternehmen, die komplexe Prozesse effizient steuern möchten. Mit dieser hochentwickelten ERP-Lösung profitieren Sie unter anderem von den folgenden Features:

Umfassende Funktionen

Sage X3 deckt alle wesentlichen Geschäftsbereiche in einer professionellen Softwarelösung ab:

  • Finanzbuchhaltung
  • Einkauf
  • Verkauf
  • Lager
  • Fertigung
  • Kundenservice
  • Und viele weitere

So erhalten Sie 360-Grad-Transparenz und vermeiden Doppelarbeit oder Datenbrüche zwischen verschiedenen Abteilungen.

Internationale Ausrichtung

Ob in mehreren Ländern, Sprachen oder Währungen – Sage X3 ist darauf ausgelegt und erfüllt nahezu alle gesetzlichen Vorgaben weltweit. Ideal, wenn Sie bereits global tätig sind oder in neue Märkte expandieren möchten.

Hohe Skalierbarkeit​

Sage X3 wurde für wachsende Unternehmen konzipiert und bewältigt auch große Datenmengen sowie viele gleichzeitige Nutzer mühelos. Von mittelständischen Strukturen bis hin zu Unternehmensgruppen mit komplexer Organisation – die Software liefert zuverlässige Performance.

Flexible Anpassbarkeit

In Sage X3 gibt es kaum etwas, das nicht möglich ist. Die Lösung lässt sich umfangreich konfigurieren und bei Bedarf durch Add-ons erweitern. Über den internationalen Sage Marketplace stehen zahlreiche branchenspezifische Erweiterungen bereit. Dadurch können Sie Sage X3 genau an Ihre Geschäftsprozesse anpassen, anstatt Ihre Prozesse der Software anzupassen.

Branchenspezifische Stärken​

Sage X3 wurde mit Best-Practice-Prozessen für diverse Branchen entwickelt. Besonders in der Produktion, im Groß- und Einzelhandel, in der Lebensmittel- und Chemiebranche sowie im Bereich projektorientierter Dienstleistungen spielt X3 seine Stärken voll aus. Funktionen wie Chargenrückverfolgung, Qualitätsmanagement oder Fertigungsstücklisten sind bereits im Standard enthalten – ein großer Pluspunkt gegenüber einfacheren ERP-Systemen.

Flexible Bereitstellung​

Sie entscheiden, wie Sie Sage X3 einsetzen: Cloud, On-Premises (Inhouse-Server) oder hybrid – alles ist möglich. So können Sie bspw. die Cloud-Version für standortübergreifende Teams nutzen, während sensible Daten auf Wunsch in Ihrer eigenen Infrastruktur bleiben. Diese Wahlfreiheit ermöglicht es Ihnen, die IT-Strategie Ihres Unternehmens optimal zu unterstützen.

In welchen Bereichen Sie Sage X3 einsetzen können

Sage X3 treibt Ihr Unternehmenswachstum mit innovativen, skalierbaren Lösungen voran. Sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette lassen sich nahtlos mit Sage X3 abbilden und optimieren. Hier ein Überblick über zentrale Einsatzbereiche und Funktionen:

Sage X3 im Finanzmanagement

Mit Sage X3 behalten Sie Ihre Finanzen jederzeit im Griff. Das System stellt alle Finanzdaten in Echtzeit bereit, sodass Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihre Unternehmenszahlen haben. Sie erfüllen spielend alle gesetzlichen Vorgaben der Buchhaltung – selbst bei internationalem Geschäft, dank Unterstützung mehrerer Währungen, Sprachen und Rechnungslegungsstandards.

 

Leistungsstarke Finanzberichte und Analysen auf Knopfdruck helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Funktionen für Budgetierung, Anlagenbuchhaltung und das Konsolidieren mehrerer Firmen machen Sage X3 zum perfekten Werkzeug für Ihre Finanzabteilung.

Sage X3 in der Produktion

Steuern Sie Ihre Fertigungsprozesse End-to-End mit Sage X3. Von der Stücklistenverwaltung und Produktionsplanung bis zur Qualitätskontrolle digitalisiert X3 die komplette Herstellung. Sie koordinieren alle Produktionsstandorte effizient in einem System – das sorgt für termingerechte Lieferungen und optimale Auslastung Ihrer Anlagen.

 

Leistungsfähige Tools unterstützen u.a. Projekt- und Werkstattfertigung, das Management komplexer Rezepturen (etwa in der Chemie/Pharma) und die lückenlose Rückverfolgung von Chargen oder Seriennummern. Engpässe lassen sich per Echtzeitanalyse frühzeitig erkennen, Produktionskosten genau nachvollziehen und kontinuierlich senken. Kurz: Sage X3 sorgt für maximale Transparenz und Qualität in Ihrer Produktion.

Sage X3 in den Bereichen Vertrieb und Lieferkette

Optimieren Sie mit Sage X3 Ihre Abläufe in Einkauf, Lager und Vertrieb – also entlang der gesamten Lieferkette. Alle Bestandsdaten stehen Ihnen live zur Verfügung, was z.B. automatische Nachbestellungen und bedarfsgerechte Disposition ermöglicht.

 

Einkaufsprozesse lassen sich effizient steuern: vom Bestellwesen über die Lieferantenverwaltung bis zur Rechnungsprüfung. Im Vertrieb unterstützt X3 Ihren kompletten Order-to-Cash-Prozess – von der Angebotserstellung über die Auftragserfassung und Auslieferung bis zur Fakturierung.

 

Die verschiedenen Abteilungen (Verkauf, Logistik, Kundenservice) greifen dabei auf eine gemeinsame Datenbasis zu, was die Abstimmung vereinfacht und Fehler minimiert. Ein integriertes CRM-Modul ermöglicht zudem die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Kundenservice – alle kundenrelevanten Informationen sind zentral verfügbar. Dashboards liefern Ihnen einen umfassenden Überblick über Verkaufszahlen, Lagerbestände und Lieferzeiten, sodass Sie schnell auf Nachfrageschwankungen oder Lieferengpässe reagieren können.

 

So können Sie Sage X3 jetzt kennenlernen

Schlanke Prozesse einführen, Ressourcen optimal einsetzen, unnötige Arbeitsschritte eliminieren und global aufgestellt sein – all das wird mit Sage X3 für Ihr Unternehmen möglich. Lernen Sie Sage X3 jetzt kennen!

 

Als Sage Business Partner Platinum steht isales Ihnen mit Erfahrung und Expertise zur Seite. Unser Expertenteam zeigt Ihnen gerne, wie Sie mit Sage X3 Ihre Geschäftsabläufe auf das nächste Level heben – von der Einführung bis zum täglichen Einsatz. Natürlich erklären wir Ihnen auch die Unterschiede zu anderen Sage-Produkten wie etwa Sage 100 oder Sage Intacct, damit Sie genau die Lösung finden, die am besten zu Ihnen passt. Sprechen Sie uns an und starten Sie in eine effizientere Zukunft mit Sage X3!

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch und lernen Sie isales persönlich kennen. Unser Vertriebsteam ist Ihr erster Ansprechpartner.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Sage X3

Sage X3 ist eine unternehmensweite ERP-Software (Enterprise Resource Planning) der Sage Group. Sie hilft Unternehmen dabei, Finanzen, Abläufe und Lieferketten ganzheitlich zu steuern und so ihre Effizienz, Profitabilität und Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Kurz gesagt: Sage X3 bündelt alle wichtigen Geschäftsprozesse in einer Plattform und bietet dadurch mehr Transparenz und Kontrolle über das gesamte Unternehmen.

Sage X3 richtet sich an mittelständische und große Unternehmen, die umfangreiche oder komplexe Prozesse abbilden müssen – etwa in der Produktion, in der Distribution im Groß- und Außenhandel oder im Dienstleistungsbereich. Typische Anwender sind wachsende Firmen mit mehreren Standorten oder internationalen Niederlassungen. In der Regel profitieren Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern bis hin zu Konzernstrukturen besonders von Sage X3.

Branchen mit speziellen Anforderungen (z.B. Fertigungsindustrie, Lebensmittel, Chemie, technische Dienstleister) finden in X3 viele branchengerechte Funktionen bereits im Standard.

Sage X3 bietet ein breites Spektrum an ERP-Funktionen in modularer Form, die nahtlos zusammenarbeiten. Wichtige Module sind z.B.: Finanzmanagement (Finanzbuchhaltung, Anlagenverwaltung, Konsolidierung), Einkauf und Lager (Bestellwesen, Bestandsmanagement, Lieferantenverwaltung), Vertrieb und Kundenmanagement (Auftragsbearbeitung, CRM-Integration, Service) sowie Produktionssteuerung (Stücklisten, Fertigungsaufträge, Qualitätskontrolle). Ergänzt wird das Ganze durch Reporting- und Analysewerkzeuge, mit denen Sie Kennzahlen in Echtzeit auswerten können. Kurz: Alle Kernprozesse von der Finanzbuchhaltung bis zur Produktion werden von Sage X3 abgedeckt und durch automatisierte Workflows effizienter gestaltet.

Ja, Sage X3 kann flexibel in der Cloud oder lokal (On-Premise) betrieben werden. Sie haben die Wahl, ob Sie Sage X3 in einem sicheren Rechenzentrum (etwa auf AWS in Deutschland) nutzen oder auf eigener Server-Hardware installieren. Viele Kunden schätzen die Cloud-Variante wegen der standortunabhängigen Verfügbarkeit und automatischen Updates. Alternativ bietet die hybride Nutzung das Beste aus beiden Welten – zum Beispiel Cloud-Zugriff für Außendienstmitarbeiter und lokale Datenhaltung für sensible Bereiche. In jedem Fall genießen Sie denselben Funktionsumfang, denn Sage X3 ist keine getrennte Cloud-Edition, sondern dieselbe Software mit unterschiedlichen Bereitstellungsoptionen.

Die Sage-Produktpalette ist vielfältig, um Unternehmen jeder Größe abzudecken. Ist Sage X3 für Ihre Anforderungen vielleicht zu viel des Guten, kommen je nach Unternehmensgröße und Bedarf zum Beispiel andere Lösungen infrage: Sage 100 ist die ERP-Software für mittlere Unternehmen mit nationalem Fokus und individuellen Anforderungen. Sage Intacct ist eine führende Cloud-Finanzlösung – ideal, wenn Sie primär Ihr Finanzmanagement modernisieren möchten. Für kleinere Betriebe bietet Sage bewährte Lösungen wie Sage 50 (Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft und Buchhaltung für Kleinunternehmen) oder speziell für Handwerksbetriebe Sage 50 Handwerk. Und mit Sage Active, der neuen Cloud-Plattform, erhalten Start-ups und Kleinstunternehmen einen einfachen Einstieg in die digitale Buchhaltung. Welche Lösung am besten passt, hängt von Ihrer Unternehmensgröße, Branche und Zielsetzung ab – die Experten von isales beraten Sie hierzu gerne unverbindlich.

Ein zeitgemäßes ERP‑System liefert Führungskräften alle Kennzahlen in Echtzeit und verankert moderne Management‑Methoden wie KPI‑Tracking in jedem Prozessschritt. Gerade im Enterprise‑Umfeld sorgt das integrierte System dafür, dass das Business skalierbar bleibt und die IT‑Landschaft nicht ausufert; so behält das Management selbst bei weltweiten Abläufen die volle Kontrolle über sein ERP‑System.

Hoher Bedienkomfort minimiert Schulungsaufwand und steigert die Akzeptanz der ERP‑Software im Alltag. Ein konsequenter Fokus auf Bedienkomfort sorgt dafür, dass Anwender Aufgaben schneller erledigen; wenn Oberfläche und Workflows benutzerfreundlich sind, steigt die Effizienz des gesamten Systems, und das Management profitiert von präzisen Daten, ohne das System als Hürde zu empfinden.

Sage X3 integriert CRM‑Prozesse direkt im ERP‑System, damit Customer‑Daten, Angebote und Servicefälle lückenlos in einem Modell liegen. So entsteht ein nahtloses Customer Management, das wertvolle Insights liefert, während Ihr Business zugleich von erweiterter CRM‑Funktionalität profitiert und seine Wettbewerbsfähigkeit steigert.

In der Prozessfertigung müssen Rezepturen, Chargen und Rückverfolgung detailliert abgebildet werden, während die diskrete Fertigung eher stücklisten‑orientiert arbeitet. Gerade in der Prozessfertigung der Chemie‑ oder Lebensmittelindustrie ist Chargenrückverfolgung entscheidend, während Serienfertigung andere Prioritäten setzt. Ein spezialisiertes ERP‑System bildet beide Szenarien ab und bietet jeder Branche das passende Management‑Werkzeug, um Materialflüsse und Qualität effizient zu steuern.

Für den Großhandel ebenso wie den stationären Handel bedeutet ein durchgängiges ERP‑System weniger Medienbrüche und mehr Transparenz entlang der Supply Chain. Die umfangreiche Funktionalität deckt Preisstrategien, Rabattstaffeln und Retouren ab, sodass sowohl Großhandelspartner als auch Handelssparten schneller reagieren können. Damit steigen Prozessqualität und Business‑Agilität, während das Management jederzeit auf aktuelle Zahlen aus dem System zugreifen kann.

Der Preis ergibt sich aus Nutzerzahl, Modulauswahl und Betriebsform; dadurch bezahlt jedes Unternehmen nur die Leistung, die es wirklich benötigt. Ein klar strukturiertes Lizenzmodell macht den Preis kalkulierbar, während Ihr Business dank schlankerer Prozesse, moderner ERP‑Software, effizientem Management und einem skalierbaren Enterprise‑System schnell eine hohe Rendite erzielt.